Wie funktioniert herkömmlicher Kühltransport?
Herkömmliche Kühlfahrzeuge nutzen entweder einen separaten Dieselmotor oder eine Nebenantriebseinheit (PTO), um die Ladefläche zu kühlen. Da die Kühlung auch im Leerlauf oder bei Stillstand des Fahrzeugs weiterläuft, entsteht ein unnötiger Mehrverbrauch. Die Folgen sind ein erhöhter Kraftstoffverbrauch, mehr CO₂-Emissionen und zusätzliche Lärmbelastung – insbesondere in Wohngebieten und Innenstädten.
Mit der Einführung von Null-Emissionszonen und strengeren Lärmschutzvorgaben wird es für dieselbetriebene Kühlfahrzeuge zunehmend schwieriger, überall problemlos zu operieren. Unternehmen mit Blick in die Zukunft suchen daher aktiv nach Alternativen.
Die Vorteile elektrischer Kühlbehälter
Ein elektrischer Kühlbehälter ersetzt den Dieselmotor vollständig. Die Energieversorgung erfolgt direkt aus der Fahrzeugbatterie oder über eine Netzstromverbindung. Dies bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
- Kraftstoffersparnis, da kein separater Motor betrieben werden muss.
- Reduzierte CO₂-Emissionen – einfachere Einhaltung der gesetzlichen Umweltvorgaben.
- Nahezu geräuschloser Betrieb. Ideal für Innenstadtlieferungen und Nachtfahrten.
- Einfaches Vor- und Nachkühlen per 230V-Anschluss.
Mit VebaBox erhalten Sie ein Plug-and-Play-System, das sich nahtlos in Ihren bestehenden Fuhrpark integrieren lässt.
Weniger Kosten, besserer Ertrag
Viele Unternehmer glauben, dass elektrischer Transport teurer ist – doch wer genauer hinsieht, erkennt das Sparpotenzial. Sie sparen sofort beim Kraftstoff, während die Wartungskosten von Elektrofahrzeugen und elektrischen Kühlbehältern oft niedriger sind als bei Dieselmotoren.
Hinzu kommt, dass ein elektrischer Kühlbehälter langlebiger und flexibler einsetzbar ist. Steigen Sie auf einen neuen Transporter um? Dann nehmen Sie die VebaBox einfach mit. So erzielen Sie mehr Ertrag aus derselben Investition.
Nachhaltigkeit lohnt sich
Nicht nur Ihre Bilanz profitiert. Auch Kunden, Partner und öffentliche Auftraggeber legen heute Wert auf nachhaltiges Handeln. Unternehmen, die aktiv CO₂ einsparen und in grüne Technologien investieren, verschaffen sich klare Vorteile bei Ausschreibungen und Kooperationen.
Mit dem Umstieg auf elektrische Kühlbehälter zeigen Sie Innovationsgeist. Das macht Ihr Unternehmen zukunftssicher und attraktiver für Kunden, die bewusst nachhaltige Anbieter wählen.
Bereit für die Null-Emissionszonen?
Immer mehr Städte setzen auf ein Null-Emissions-Konzept. Für Fahrzeuge mit hohen Emissionen bedeutet das, dass sie keinen Zugang mehr zu Innenstädten erhalten. Elektrisch gekühlter Transport ist die Lösung, um auf diese strengeren Vorschriften zu reagieren.
Mit einer eVebaBox sind Sie bereit für die Zukunft. Der Behälter läuft emissionsfrei mit Ihrem Elektrofahrzeug mit und kann zusätzlich über Netzstrom betrieben werden. So vermeiden Sie Stillstand, Bußgelder und Einschränkungen – und Ihr Unternehmen bleibt flexibel und anpassungsfähig.
Einfache Umrüstung ohne hohe Einstiegskosten
Ein elektrischer Kühlbehälter von VebaBox passt in Ihr bestehendes Nutzfahrzeug. Kein kostenintensiver Umbau, keine Anschaffung eines neuen Kühlfahrzeugs notwendig. Damit wird der Einstieg in elektrischen Kühltransport auch für kleinere Unternehmen wirtschaftlich attraktiv.
Egal, ob Sie ein kleiner Florist mit nur einem Fahrzeug sind oder ein Logistikunternehmen mit einem ganzen Fuhrpark an Elektrofahrzeugen: Mit VebaBox skalieren Sie Ihre Kühlkapazität auf einfache Weise.
Weniger Verderb durch stabile Kühlung
Ein weiterer Vorteil der elektrischen VebaBox ist die zuverlässige Temperaturkontrolle. Der Kühlbehäter hält die Temperatur konstant – auch während des Be- und Entladens. Das bedeutet weniger Risiko für Verderb und weniger Produkte, die entsorgt werden müssen. Die Investition zahlt sich also doppelt aus.
Bereit für den Umstieg?
Kraftstoff sparen, Emissionen senken und flexibel bleiben: das ist die Stärke elektrischer Kühltransporte. Mit den smarten Lösungen von VebaBox gelingt Ihnen dieser Schritt ganz einfach.
Interesse an nachhaltigem Kühltransport?Entdecken Sie unsere elektrischen Kühlbehälter und erfahren Sie, wie Sie Ihren Fuhrpark wirtschaftlich und zukunftsorientiert gestalten können. Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns und gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihr Unternehmen!